• Mecklenburg-Vorpommern
  • Woldegk
  • mvp.de - Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern
  • Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
  • Navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
woldegk-sehenswertes
  • Startseite
  • Unterkünfte
    • Hotels & Pensionen
    • Ferienwohnungen
    • Ferienhäuser
    • Camping
    • Urlaub auf dem Lande
    • Reiterhöfe
    • Jugendherbergen, Hostels & Ferienhöfe
    • Familienferienstätten
    • Schullandheime
    • Seminarhäuser
  • Stadt Woldegk
    • Geschichte der Stadt
      • Stadtchronik
    • Partnerstädte
      • Przelewice
      • Großheide
    • Patenschaften
      • Feldjägerbataillon 151
    • Sehenswürdigkeiten
      • St. Petri Kirche
      • Zollhaus Göhren
      • mehr Sehenswürdigkeiten
    • Aktuelles
    • Mühlentag Woldegk
      • Mühlentag 2019
      • Mühlentag Rückblick 2018
      • Mühlentag Rückblick 2017
      • Mühlentag Rückblick 2016
      • Gästebuch
    • Woldegk - Ortsteile
      • Hildebrandshagen
      • Göhren/Georginenau
      • Grauenhagen
      • Hinrichshagen und Oltschlott
      • Bredenfelde
      • Rehberg und Vorheide
      • Canzow
  • Amt Woldegk
    • Gemeinden des Amtes
      • Windmühlenstadt Woldegk
      • Groß Miltzow
      • Kublank
      • Neetzka
      • Petersdorf
      • Schönbeck
      • Schönhausen
      • Voigtsdorf
    • Bürgerservice
      • Behördenwegweiser
      • Anträge & Formulare
      • Satzungen
      • Landbote
      • Sitzungsdienst
      • Wahlen
      • Ausschreibungen/Veröffentlichungen
    • Wirtschaft
      • Wohnen in Woldegk und Umgebung
      • Wirtschaftsförderung
      • Unternehmerverband
    • Feuerwehren
      • FFw Windmühlenstadt Woldegk
      • FFw Groß Miltzow
      • FFw Schönbeck
      • FFw Voigtsdorf
      • FFw Schönhausen
      • FFw Mildenitz
    • Soziales, Kinder & Jugend
      • Schulen
      • Kindertagesstätten
      • Sportstätten
      • Vereine
    • Heiraten
  • Tourismus & Kultur
    • Mühlen erleben
      • Angebot für Kindergärten
      • Angebot für Schulklassen
      • Angebot für Reisegruppen
    • Essen & Trinken
    • Sehenswertes
    • Kunst & Kultur
      • Veranstaltungsräume
      • Kulturelle Einrichtungen
    • Events & Termine
    • Sport & Freizeit
      • Wanderroute - auf das Dach von Mecklenburg
      • Radtour - eine Rundfahrt auf dem Dach von Mecklenburg
    • Gesundheit
  • Angebote
  • Service
    • Anreise
    • Karte
    • Wetter
    • Immobilien
    • Impressum Stadt Woldegk
    • Impressum Amt Woldegk
    • Suche
    • Impressionen
    • Reiseversicherung
    • Datenschutz
  • Startseite
  • »
  • Amt Woldegk
  • »
  • Heiraten

Heiraten

Standesamt Woldegk

Im Standesamt des Amtes Woldegk können Sie den Bund fürs Leben schließen. Hier können Sie zwischen Räumlichkeiten für die Trauungszeremonie wählen.

Im Verwaltungsgebäude halten wir einen Eheschließungsraum vor, der einer Gesellschaft bis zu 30 Personen Platz bietet. Sie können aber auch in unserer Museumsmühle - ganz rustikal oder aber im Schloß Rattey heiraten...

Mühlenhochzeit in der Windmühlenstadt

Mühlenhochzeit in WoldegkUnsere Museumsmühle, eine Holländerwindmühle, wurde 1883 erbaut und war bis 1951 in Betrieb. Die Mühle hat je Boden 4 Fenster - eins pro Himmelsrichtung und aus jedem der Fenster erblicken Sie eine andere Mühle.

Dieser Besonderheit sollte eine besondere Nutzung folgen. Wir bieten Heiratswilligen die Gelegenheit, sich das Ja-Wort in der Museumsmühlezu geben. Die Mühlenflügel stehen zu diesem Ereignis in einer ganz besonderen Flügelstellung: die so genannte Freudenstellung.

Die Atmosphäre der Mühlenhochzeit ist rustikal, gleichzeitig feierlich und romantisch: das Brautpaar und die Gäste nehmen auf prall gefüllten Mehlsäcken Platz, die Zeremonie findet bei Kerzenlicht am Mühlenstein statt. Angestoßen wird auf das junge Glück zwischen Mühlenrad und Königswelle mit eigen dafür angefertigten Tonbechern. Der Eintrag ins Gästebuch ist selbstverständlich, ebenso die erste gemeinsame Arbeit als „Ehepaar“: Sie malen in einer slawischen Rundmühle Korn zu Mehl. Eine wunderschöne Kulisse für Ihre Hochzeitsfotos ist garantiert.

Heiraten im Schloss Rattey

Hochzeit in RatteyIn Rattey, zur Gemeinde Schönbeck gehörend, bietet das Schloss die Möglichkeit zur Hochzeitszeremonie wie auch Hochzeitsfeier. Im Kaminsaal, ländlich rustikal in der Festsscheune "Alter Reitstall" oder in freier Natur zu feiern, sind nur einige der Möglichkeiten. Die Trauung wird im eigens dafür hergerichteten Trauzimmer von der Standesbeamtin stilvoll zelebriert.

Für die Ausgestaltung der Hochzeitsfeier ganz nach den individuellen Wünschen sorgt das Team des Hotels. Sie finden hier einen besonderen Brauch: Brautleute können für den Hochzeitsweg "Rosa Wolke" am Rande des Weingartens eine Platte gestalten und sich später an ihre Hochzeit erinnern. Ihre Wünsche hierzu nimmt das Team des Schlosses gern entgegen und unterbreitet Ihnen dann ein ganz persönliches Angebot.

Eine kirchliche Trauung evangelischer sowie katholischer Konfession kann in der unmittelbar benachbarten romanischen Dorfkirche vollzogen werden.

 

Standesamt Woldegk »

Ansprechpartner: Angelika Möller
Telefon: 
03963 256532

Amt Woldegk

Bürgerservice »

Wichtige Informationen rund um das Amt Woldegk wie z.B. Öffnungszeiten, Onlineformulare und Anspechpartner

Service

Wetter aktuell »

www.mv-wetter.info/images/wetterwarte/wetter-seenplattenord.jpg

Prognose »
 

Adresse

Stadt Woldegk

Karl-Liebknecht-Platz 1
17348 Woldegk

Tel.: 03963 2565-0
Fax: 03963 2565-65

E-Mail »

Impressum | Datenschutz | ©

Quicklinks

  • Behördenwegweiser
  • Termine
  • Tourismus & Kultur
  • Formulare Online
  • Aktuelles
  • Unterkünfte
  • Satzungen
  • Impressionen
  • Angebote
  • Schulen
  • Sportstätten
  • Ausflugstipps
  • Kitas
  • Feuerwehren

Service

  • Lage & Anfahrt
  • Wetter

Über uns

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz | ©
  • Sitemap