„Encuentro“ zwei Horizonte - Eröffnungskonzert des ... - Tübingen
Das Internationale Gitarrenfestival Tübingen 2025 eröffnet mit dem Konzert „Encuentro – zwei Horizonte“, einem musikalischen Dialog zwischen zwei Welten. Im Mittelpunkt stehen zwei Komponisten, deren Leben und Werk auf besondere Weise europäische und lateinamerikanische Musiktraditionen verbinden.
Concierto para Guitarra y Orquesta – Antonio Lauro (1917–1986)
Antonio Lauro, geboren 1917 in Ciudad Bolívar (Venezuela), gilt als einer der bedeutendsten Komponisten für klassische Gitarre in Lateinamerika. Er studierte in Caracas bei Vicente Emilio Sojo und Raúl Borges und prägte mit seinen berühmten Valses Venezolanos das Gitarrenrepertoire weltweit. Sein 1956 komponiertes Concierto para Guitarra y Orquesta gehört zu seinen wenigen Orchesterwerken. Es verbindet venezolanische Folkloreelemente mit klassischer Form und trägt unverkennbar Lauros melodische Handschrift.
Concierto de las Alpujarras (Uraufführung) – Francisco Rodrigo (1938– )
Francisco Rodrigo Arto, geboren 1938 in Valtierra, Navarra (Spanien), studierte in Granada und lebte ab 1964 viele Jahre in Caracas, Venezuela. Dort unterrichtete er u. a. am Conservatorio José Ángel Lamas. Seine Musik vereint den Klang Spaniens mit lateinamerikanischer Ausdruckskraft. Heute lebt er wieder in seiner Heimat Navarra.
Das Concierto de las Alpujarras ist dem Gitarristen Nirse González gewidmet, der es an diesem Abend zur Uraufführung bringt. In der Musik verschmelzen mediterrane und tropische Klangfarben – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Für das Festival ist es eine große Ehre, dieses Werk heute erstmals präsentieren zu dürfen.
Ein Abend, der musikalische Horizonte verbindet – voller Austausch, Emotion und Vielfalt.
Der ideale Auftakt für ein Festival, das die Musik als Brücke zwischen Kulturen feiert.
Das Foyer lädt bereits ab 18:00 Uhr zu einem Getränk ein. Der Saaleinlass beginnt um 19:30 Uhr.
Copyright: Verein zur Förderung iberoamerikanischer Kultur e.V.
Ermäßigung
Die Veranstaltungsstätte ist rollstuhlgerecht. Swt-Vorteilskarten-Inhaber:innen erhalten 10 % Rabatt auf die kostenpflichtigen Veranstaltungen. Der Rabatt gilt im Vorverkauf (lokale Vorverkaufsstellen in Tübingen) sowie an der Abendkasse. Die schwerbehinderte Person mit B im Ausweis zahlt den ermäßigten Preis. Deren Begleitperson erhält freien Eintritt und benötigt kein eigenes Ticket. Ermäßigungsberechtigt sind Schülerinnen, Studierende, Auszubildende, Schwerbehinderte und BonusCard-Inhaberinnen
Zusätzliche Informationen
Saaleinlass: 19:30 Uhr | Foyer: 18:00 Uhr