Bonn
Bonn: Beethovenstadt am Rhein mit Geschichte und Charme
Bonn liegt malerisch am Rhein in Nordrhein-Westfalen, eingebettet zwischen dem Siebengebirge und der Kölner Bucht. Die Stadt verbindet auf einzigartige Weise klassische Kultur, politische Geschichte und rheinische Lebensart.
Was Bonn besonders macht
Als Geburtsstadt Ludwig van Beethovens zieht Bonn Musikliebhaber aus aller Welt an. Von 1949 bis 1999 war die Stadt Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland und trägt heute den Titel “Bundesstadt“. Sechs Bundesministerien und zahlreiche internationale Organisationen der Vereinten Nationen haben hier weiterhin ihren Sitz. Diese Mischung aus kulturellem Erbe und internationaler Bedeutung prägt das Stadtbild.
Wichtigste Sehenswürdigkeiten
Das Beethoven-Haus in der Bonngasse, Geburtshaus des Komponisten, beherbergt die weltweit größte Beethoven-Sammlung. Das Bonner Münster, eine der bedeutendsten romanischen Kirchen am Rhein, thront über dem Münsterplatz. Entlang der “Museumsmeile“ reihen sich hochkarätige Häuser wie die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, das Kunstmuseum Bonn und das Deutsche Museum Bonn aneinander.
Das ehemalige Regierungsviertel mit dem Palais Schaumburg und dem “Langen Eugen“ erzählt von der Bonner Republik. Schloss Poppelsdorf mit seinem Botanischen Garten sowie die Rheinaue als weitläufiges Naherholungsgebiet laden zum Verweilen ein.
Besondere Erlebnisse und Veranstaltungen
Im Frühjahr verwandelt die Kirschblüte in der Heerstraße und Altstadt die Stadt in ein rosa Blütenmeer. Das Beethovenfest im Herbst gehört zu den bedeutendsten Musikfestivals Europas. Der Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz zählt zu den stimmungsvollsten in Deutschland.
Die Bonner Rheinpromenade mit ihren Biergärten, die historische Altstadt mit gemütlichen Kneipen und die Nähe zum Siebengebirge machen Bonn zu einem vielseitigen Reiseziel für Kultur-, Geschichts- und Naturinteressierte.