Düren
Düren – Historische Stadt am Tor zur Eifel
Düren liegt in Nordrhein-Westfalen zwischen Köln und Aachen, direkt am Übergang von der Kölner Bucht zur Nordeifel. Die Rur durchfließt die Stadt und verleiht ihr einen besonderen Charme. Mit ihrer über 1.700-jährigen Geschichte verbindet Düren kulturelle Tradition mit moderner Aufbruchsstimmung.
Besonderheiten und Kulturschätze
Das Leopold-Hoesch-Museum & Papiermuseum Düren bildet das kulturelle Herzstück der Stadt. Das Museum beherbergt bedeutende Sammlungen zur Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine einzigartige Ausstellung zur Geschichte der Papierherstellung – ein Verweis auf Dürens lange Papiertradition. Die Annakirche, ein moderner Kirchenbau aus den 1950er Jahren, beeindruckt mit Glasfenstern, die zu den bedeutendsten Nachkriegswerken sakraler Kunst in Deutschland zählen.
Der Burgenring Rur führt auf einer ausgeschilderten Route zu historischen Burgen und Herrensitzen in der Umgebung. Die Stadtmauer-Reste und der Holzturm erinnern an die mittelalterliche Vergangenheit Dürens.
Erlebnisse und Veranstaltungen
Die Dürener Innenstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Der Wochenmarkt rund um das Rathaus gehört zu den größten in der Region. Das Rurtal bietet Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern – der Rurufer-Radweg ist Teil überregionaler Routen.
Der Dürener Karneval hat Tradition, und die Annakirmes zählt zu den größten Volksfesten der Region. Sie findet jährlich Ende Juli statt und erinnert an die Stadtpatronin, die Heilige Anna.
Ausgangsort für Entdeckungen
Düren eignet sich ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Nordeifel, zum Nationalpark Eifel oder zu den nahegelegenen Städten Köln und Aachen. Die Verbindung von städtischem Leben und naturnaher Umgebung macht den Reiz dieser Stadt aus.