Grundgesetzliches: Das Verfassungsgericht - Urania - Kleistsaal
Das Bundesverfassungsgericht genießt großes Vertrauen in der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland. Bisweilen richtet sich ihr Blick, in der Hoffnung auf die Lösung gesellschaftspolitischer Streitfragen, nahezu sehnsüchtig nach Karlsruhe. In der Öffentlichkeit ist aber kaum bekannt, wie dieses Gericht zusammengesetzt ist, wie es funktioniert und wie es zu seinen einflussreichen Urteilen und Beschlüssen kommt.
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Rechtsprechung maßgeblich zur Stabilisierung der deutschen Demokratie beigetragen. Doch wie kommt es zu seinen Entscheidungen? Und wo ist es möglicherweise auch mal zu weit gegangen und hat den Raum für politische Gestaltung zu stark verengt. Frauke Brosius-Gersdorf, Professorin für Öffentliches Recht, Verfassungs- und Sozialrecht an der Universität Potsdam, und Alexander Thiele, Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht an der BSP Business and Law School in Berlin, geben einen Einblick in die Funktionsweise der wichtigsten judikativen Institution der deutschen Verfassungsordnung.
Frauke Brosius-Gersdorf ist Professorin für Öffentliches Recht, mit Schwerpunkt Verfassungs- und Sozialrecht, an der Universität Potsdam. Sie war unter anderem stellvertretendes Mitglied des Sächsischen Verfassungsgerichtshofs und Mitglied der Zentralen Ethikkommission der Bundesärztekammer. Im Sommer 2025 wurde sie auf Vorschlag der SPD vom Richterwahlausschuss des Bundestages als Richterin für das Bundesverfassungsgericht nominiert. Gegen ihre Kandidatur gab es politischen Widerstand insbesondere aus Reihen der CDU/CSU. Nach wochenlangen Debatten und gegen ihre Person gerichteten Kampagnen zog sie ihre Kandidatur am 07. August 2025 zurück.
Alexander Thiele ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht, an der BSP Business and Law School – Hochschule für Management und Recht. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Demokratie- und Staatstheorie, wobei er mittels eines interdisziplinären Ansatzes die grundlegenden Funktionsvoraussetzungen demokratischer Ordnungen untersucht. In der Urania, zusammen mit seinem Team von der BSP Business and Law School, im Rahmen der Reihe „Grundgesetzliches“.
Foto: Frauke Brosius-Gersdorf (c) Finn Winkler
Ermäßigung
Ermäßigte Eintrittspreise: Rentner, Pensionäre, Schwerbehinderte (Karten für die Begleitpersonen erhalten Sie nur in der Urania), Schüler, Studenten, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger sowie Mitglieder der Urania Berlin. Bitte halten Sie den entsprechenden Nachweis am Einlass bereit. Urania-Mitglieder geben ihre Mitgliedsnummer in dem Feld "Aktionscode" ein und erhalten dann ihre ermäßigten Tickets zum Mitgliedspreis.
Termine Grundgesetzliches: Das Verfassungsgericht
Grundgesetzliches: Das Verfassungsgericht
Unterkunft in Berlin finden
Empfehlungen
Künstlerfreundschaften - Claude Monet und Auguste Renoir - Berlin
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - Urania - Humboldt-Saal - Berlin - Künstlerfreundschaften - Claude Monet und Auguste Renoir - Thomas R. Hoffmann - bzw.:BEZIEHUNGSWESEN
Faszination Albrecht Dürer - Urania - Kleistsaal - Berlin
Sonntag, 2. November 2025 - Urania - Kleistsaal - Berlin - Faszination Albrecht Dürer - Thomas R. Hoffmann - bzw.:BEZIEHUNGSWESEN
The Pretendians - Urania - Kleistsaal - Berlin
Donnerstag, 6. November 2025 - Urania - Kleistsaal - Berlin - The Pretendians - Drew Hayden Taylor, June Tomiak und Farangies Ghafoor - bzw.:BEZIEHUNGSWESEN
Gaea Schoeters: Das Geschenk - Urania - Kleistsaal - Berlin
Freitag, 21. November 2025 - Urania - Kleistsaal - Berlin - Gaea Schoeters: Das Geschenk - Gaea Schoeters, Christian Dunker et al. - bzw.:BEZIEHUNGSWESEN
Schönheitssalon@Urania: Skalpell oder Therapie - Urania - Kleistsaal
Mittwoch, 26. November 2025 - Urania - Kleistsaal - Berlin - Schönheitssalon@Urania: Skalpell oder Therapie - Chantima und Ole Goertz bei Rabea Weihser - bzw.
Anne Brorhilker: Cum/Ex, Milliarden und Moral - Urania - Kleistsaal
Dienstag, 2. Dezember 2025 - Urania - Kleistsaal - Berlin - Anne Brorhilker: Cum/Ex, Milliarden und Moral - Anne Brorhilker et al. - bzw.:BEZIEHUNGSWESEN
Künstlerfreundschaften - Vincent van Gogh und Paul Gauguin - Berlin
Donnerstag, 4. Dezember 2025 - Urania - Humboldt-Saal - Berlin - Künstlerfreundschaften - Vincent van Gogh und Paul Gauguin - Thomas R. Hoffmann - bzw.:BEZIEHUNGSWESEN