Hagen

Ort
Schleswig-Holstein

Hagen – Tor zum Sauerland mit industriellem Erbe

Hagen liegt im südöstlichen Ruhrgebiet in Nordrhein-Westfalen, eingebettet zwischen den Ausläufern des Sauerlandes und der Metropolregion Ruhr. Die Großstadt an der Volme und Ennepe bildet das Bindeglied zwischen urbaner Industriekultur und naturnahen Mittelgebirgslandschaften.

Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten

Das Freilichtmuseum Hagen gehört zu den bedeutendsten Museen seiner Art in Europa. Auf dem weitläufigen Gelände im Mäckingerbachtal werden in historischen Werkstätten alte Handwerkstechniken lebendig präsentiert – von der Schmiede über die Brauerei bis zur Seilerei. Das Osthaus Museum zeigt Kunst der klassischen Moderne und zeitgenössische Werke in einem markanten Jugendstilbau.

Die Hohenhof-Villa, ein Gesamtkunstwerk des Jugendstils nach Entwürfen von Henry van de Velde, steht beispielhaft für Hagens kulturhistorische Bedeutung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das Wasserschloss Werdringen beherbergt ein Museum für Ur- und Frühgeschichte und liegt malerisch inmitten einer Parkanlage.

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Der Hengsteysee und die umliegenden Wälder bieten Erholungsmöglichkeiten für Wanderer und Radfahrer. Mehrere ausgeschilderte Wanderwege führen durch die bewaldeten Höhenzüge rund um die Stadt. Die Lenneroute und der RuhrtalRadweg zählen zu den beliebten überregionalen Radstrecken, die durch Hagen verlaufen.

Besondere Veranstaltungen

Das Freilichtmuseum lockt während der Saison mit thematischen Aktionstagen, bei denen historische Handwerksvorführungen im Mittelpunkt stehen. Die Stadt veranstaltet zudem regelmäßig kulturelle Events wie Theaterfestivals und Konzerte.

Hagen verbindet industriegeschichtliches Erbe mit kulturellen Schätzen und naturnaher Erholung – eine Stadt der Kontraste am Rande des Sauerlandes.

Unterkunft in Hagen finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Karte & Anreise