Im Ausnahmezustand - Literarisches Colloquium Berlin e.V.
Dahlia de la Cerda und Ariana Harwicz im Gespräch mit Friederike von Criegern
Lesepassagen: Elna Lindgens
An Drastik mangelt es nicht in den neuesten Büchern der beiden lateinamerikanischen Autorinnen, die im November im LCB weilen. Dahlia de la Cerda, aus Mexiko angereist, geht es in »Reservoir Bitches« (CulturBooks, 2025, Ü: Johanna Malcher) um die Femizide und die allgegenwärtige Gewalt, die Frauen, insbesondere trans* Frauen, in ihrem Land entgegenschlägt, und den Widerstand dagegen.
Die in Frankreich lebende Argentinierin Ariana Harwicz stellt in ihrem neuen Roman »Kopflos« (C.H.Beck, 2025, Ü: Silke Kleemann) eine Frau im Ausnahmezustand in den Mittelpunkt, deren Mutterliebe in kriminelle Gewalt umschlägt. Wie schon in ihrer »Trilogía de la Pasión« vermisst sie dabei die Grenzbereiche menschlicher Emotionen.
In Zusammenarbeit mit Barrio | Bairro Berlin.
Ermäßigung
Veranstaltungssaal: Zum Eingang des LCB führt eine Treppe mit fünf Stufen. Das Gebäude ist auch über einen Fahrstuhl zugänglich, der sich durch das Einlasspersonal bedienen lässt. Wir bitten daher um vorherige Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an mail@lcb.de oder per Telefon (030 816 996 0). Vielen Dank! Garten: Der Zugang zum Garten ist ebenerdig. Das Gartentor schließt Ihnen das Einlasspersonal gerne auf. Die Bühne auf der Terrasse hinter dem Haus ist mit dem Rollstuhl erreichbar. Die Seebühne ist leider für Rollstuhlfahrer∙innen nicht zugänglich. WC: Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Ticket: Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis haben, erhalten Sie ermäßigten und Ihre Begleitperson freien Eintritt. Anreise: Der nahegelegene S-Bahnhof Wannsee verfügt über Aufzüge.
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18.30 Uhr