Respekt ist zumutbar - Carolin Emcke - Literaturhaus Stuttgart
Lesung und Gespräch mit Carolin Emcke, Moderation: Lena Gorelik
Wie umgehen mit Gewalt und Menschenfeindlichkeit? Was lässt sich autoritären Regimen und Angriffen auf Freiheit und Gleichheit entgegensetzen? Und was bedeutet Humanismus heute?
Carolin Emcke ist eine Zeitzeugin, die kosmopolitisch und lokal denkt. Mit genauem Blick untersucht sie soziale und politische Konflikte und fordert auf zum Widerspruch gegen mangelnde
Empathie. Sie fragt, wer wir sein wollen in Zeiten der Unterwanderung oder Zerstörung von Demokratie und Wahrheit. Der Band „Respekt ist zumutbar“ versammelt Texte und Reden Carolin Emckes aus den letzten zehn Jahren. Geboren 1967, bereiste sie weltweit Krisenregionen und berichtete darüber. 2003/2004 war sie als Visiting Lecturer für Politische Theorie an der Yale University. Seit über zehn Jahren organisiert und moderiert Carolin Emcke die Diskussionsreihe „Streitraum“ an der Schaubühne Berlin. Für ihr Schaffen wurde sie vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Im Podcast „In aller Ruhe“ der Süddeutschen Zeitung spricht sie mit ihren Gästen in aller Ruhe über die Fragen unserer Zeit.
Ermäßigung
"ermäßigter Preis": Studierende/Schüler:innen, Schwerbehinderte, Arthaus-, Kulturgemeinschafts- und Gedokausweis "halber Preis": Mitglieder des Trägervereins Literatur- und Medienhaus Stuttgart sowie der Freunde Literaturhaus Stuttgart e.V. und Schulklassen in Lehrerbegleitung Bitte beachten Sie, dass die Ermäßigungsnachweise beim Einlass kontrolliert werden. Alle Tickets zzgl. 2,00 € ReserviX-Servicegebühr/Buchung Video-Live-Stream: wählen Sie die Kategorie "per Video-Live-Stream teilnehmen" aus. Sie erhalten nach getätigtem Kauf auf Ihrem Ticket die entsprechende URL sowie ein Passwort für die Live-Stream-Lesung. Gerne können Sie bereits einige Minuten vorher eintreten. Der Stream startet automatisch pünktlich zum angekündigten Zeitpunkt und steht Ihnen ab diesem Zeitpunkt 72 Stunden zur Verfügung.