Vortrag "Die Geschichte der Windmühlen und der Getreidewirtschaft...
Veranstaltung im Rahmen der 775-Jahr-Feier der Stadt Woldegk
Wir laden Sie herzlich zu einem informativen Vortragsabend ein. Das Thema der Veranstaltung: “Die Geschichte der Windmühlen und der Getreidewirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern”.
Als Referenten konnten wir Herrn Jürgen Kniesz gewinnen, den langjährigen Vorsitzenden und bis heute Vorstandsmitglied im Mühlenverein Mecklenburg-Vorpommern. Herr Kniesz wird uns spannende Einblicke in die Geschichte, Bedeutung und Zukunft der Windmühlen in unserer Region vermitteln und steht nach dem Vortrag zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen erkenntnisreichen Abend!
Der Eintritt ist frei.
Termin: 27.06.2025 um 18:30 Uhr
Veranstalter: Bürgermeister der Stadt Woldegk und das Festkomitee
Ort: Großer Saal im Haus Mühlenblick, August-Bebel-Straße 13a, 17348 Woldegk
Termine Vortrag "Die Geschichte der Windmühlen und der Getreidewirtschaft...
Vortrag "Die Geschichte der Windmühlen und der Getreidewirtschaft...
Gastgeber
Besonderheiten
Veranstaltungsräume der Gemeinde Woldegk
Veranstaltungsräume in und um Woldegk.
Kulturelle Einrichtungen der Gemeinde Woldegk
Kulturelle Einrichtungen in und um Woldegk.
2025 - 775 Jahre Woldegk
Anlässlich des 775-jährigen Stadtjubiläums lädt Woldegk zu einem unvergesslichen Festwochenende ein! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Stadtinformation - Amt Woldegk
Auf den Seiten des Amtes Woldegk mit den amtsangehörigen Gemeinden finden Sie alle wichtigen Informationen.
Friedensandacht für die Ukraine
Die Windmühlenstadt Woldegk, die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Alt Käbelich-Warlin und die Ev.-Luth. Petrus-Kirchengemeinde Woldegk laden herzlich zur Friedensandacht für die Ukraine ein.
Mühlenfest Woldegk - Pfingsten 2025
Der Mühlentag 2025 findet am Pfingstmontag statt.
Empfehlungen
Ehlertsche Mühle Woldegk
Links vom Mühlendamm steht die Ehlertsche Mühle, sie ist im Originalstand von 1886 und wird als Schauanlage betrieben.
Fröhlcke Mühle Woldegk
Die größte der fünf Windmühlen ist die Fröhlcke Mühle am Stadtsee. Gegen eine kleine Spende können Sie die Mühle besichtigen
Gotteskampmühle Woldegk
Die Gotteskampmühle ist die vierte Windmühle in Woldegk. Wegen ihrer roten Farbe wird die Mühle als Moulin Rouge von Woldegk bezeichnet.
Mühlenmuseum Woldegk
Hier erfährt der Besucher Interessantes und Wissenswertes über die Geschichte und die Entwicklung der Windmühlen in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Museumskomplex gehören 5 gut erhaltene Mühlen.