Zwischen Stettin und Königsberg - Prenzlau

Veranstaltung
Prenzlau
Sonntag, 9. November 2025, 16:00 Uhr

Dia-Ton-Show mit Thomas W. Mücke

Der studierte Opern- und Chansonsänger Thomas W. Mücke und seine Frau Nina stellen mit ihren in brillantester 6 x 6 Bildqualität und einzigartiger Synthese von Wort, Gesang und Musik inszenierten Mittelformat-Multimediashows seit über 30 Jahren deutschlandweit eine Institution dar.

Der singende Abenteurer Thomas W. Mücke erzählt:
Die verdrängte deutsche Vergangenheit „Zwischen Stettin und Königsberg“ kommt wieder ans Licht.
Die polnische Ostseeküste verwöhnt die Urlauber nicht nur mit einem wunderschönen Strand, sondern auch mit einem riesigen Angebot an Pensionen, Restaurants und Vergnügungsstätten.
Geschichtsträchtige Städte wie etwa Stettin, Kolberg, Danzig oder Elbingen erstrahlen teilweise wieder in altem Glanz und bezeugen, dass die Polen das Handwerk der Restaurierung bestens beherrschen. Masuren mit den vielen Seen, Wasserwegen und Wäldern ist ein Dorado für sich - hier wird das Schweigen zur Sprache. Auch das Gebiet Königsberg mit seinen rund eine Millionen Einwohnern haben wir seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehrfach besucht und sind immer wieder bass erstaunt, was hier sukzessive neu entsteht. Einst war das Gebiet, was vom Deutschen Orden mit dem Schwert christianisiert wurde, der östlichste Winkel Deutschlands und später der westlichste des Sowjetreiches.

1944 hatten britische Bomber in zwei Augustnächten die Hauptstadt Ostpreußens, Königsberg, in ein Flammenmeer verwandelt. Die britische Fracht sollte aber nicht nur diese Stadt, wo einst der große Denker I. Kant lehrte, treffen, sondern alle Städte des Gebietes wie etwa Insterburg, Tilsit, Gumbinnen u.v.a.

Heute gibt es allerorts russische Aktivisten, die die Geschichte des Landes ergründen, die ihre Vorfahren, die nach der Zerstörung hier angesiedelt wurden, ignorierten. Sie sind der vollen Überzeugung, dass diese ostpreußische Geschichte das i-Tüpfelchen ihrer Identität in diesem Teil Russlands ist.

Heute ist Kaliningrad ein bisschen russisch, ein bisschen deutsch und sehr europäisch.
Für uns stellt sich, wenn wir in Russland sind, ob in Sibirien, an der Wolga oder am Don immer wieder die Frage, wie kann es sein, dass so viele Russen einem mit ungekünstelter Herzlichkeit, mit solcher Unvoreingenommenheit und Wärme begegnen.

Zusätzliche Informationen

Einlass ab 15:30 Uhr

Termine Zwischen Stettin und Königsberg

Sonntag
9.
Nov 2025

Zwischen Stettin und Königsberg

Beginn: 16:00 Uhr
ab 12 €

Unterkunft in Woldegk finden

Schnellsuche
via booking.com
wird geladen

Empfehlungen

Die große Tour durch die Pyrenäen - Prenzlau

Veranstaltung

Sonntag, 8. Februar 2026 - Dominikanerkloster Prenzlau - Kleinkunstsaal - Die große Tour durch die Pyrenäen - Ralf Schwan - Reisen im Kloster

Skandinavien - Norwegen, Schweden und FInnland - Prenzlau

Veranstaltung

Sonntag, 8. März 2026 - Dominikanerkloster Prenzlau - Kleinkunstsaal - Skandinavien - Norwegen, Schweden und FInnland - Sandra Butscheike, Steffen Mender - Reisen im ...

Karte & Anreise

Anfahrt
Adresse: Dominikanerkloster Prenzlau - Kleinkunstsaal | Uckerwiek 813, 17291 Prenzlau

Kontakt

ab 12 €

Zwischen Stettin und Königsberg - Prenzlau

Sonntag, 9. November 2025, 16:00 Uhr
Dominikanerkloster Prenzlau - Kleinkunstsaal
Uckerwiek 813
17291 Prenzlau
Tickets kaufen via Reservix
Unterkunft vor Ort Karte & Anreise