Woldegk > Entdecken
Filter 0
Karte
Filter 0

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Woldegk entdecken

Informationen zur Sortierung
17 - 41 von 41 Einträgen angezeigt
Eiszeitroute - Rundtour ab Neubrandenburg  über Feldberg - Strasburg
Fahrradtour
Neubrandenburg
Die Rundtour mit Start und Ziel in Neubrandenburg über Feldberg - Woldegk und Strasburg führt vorbei an mächtigen Findlingen, geheimnisvollen Mooren und Quellen sowie glasklaren Rinnenseen.
Eiszeitroute - Rundtour ab Neubrandenburg über Demmin - Waren
Fahrradtour
Neubrandenburg
Die Tour bietet eine große landschaftliche Vielfalt wie das Tal der Tollense, das "Dreistromland" um Demmin, die großen Seen Müritz und Kummerower See sowie den Müritz-Nationalpark.
Eiszeitroute - Rundtour ab Neubrandenburg über Waren und Röbel
Fahrradtour
Neubrandenburg
Die Tour kann in Neubrandenburg, Waren, Malchow, Mirow, Röbel u. Neustrelitz starten. Ziele sind die Müritz der größte See Deutschlands, viele große u. kleine Seen sowie Kirchen, Schlösser u. Burgen.
Eiszeitroute von Fürstenberg / Havel nach Röbel / Müritz
Fahrradtour
Neubrandenburg
Die Tour führt durch die abwechslungsreiche Seenlandschaft um Fürstenberg. Ausgedehnte Wälder, durchsetzt mit vielen kleinen und großen Seen, machen den Reiz des Fürstenberger Seenlandes aus.
Eiszeitroute von Röbel / Müritz nach Malchow
Fahrradtour
Neubrandenburg
Auf wenig befahrenen Straßen, Feld- und Waldwegen führt die Tour durch eine eiszeitlich geprägte Landschaft. Auf meist ebener Strecke geht es vorbei an Feldern und Seen sowie durch schöne Waldstücke.
Eiszeitroute von Malchin zur Hansestadt Demmin
Fahrradtour
Neubrandenburg
Die Tour führt entlang des Naturparks Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Dabei radelt man überwiegend auf ausgebauten Radwegen und auf kaum befahrenen, befestigten Landstraßen.
Eiszeitroute - Rundtour durch die Mecklenburgische Schweiz
Fahrradtour
Neubrandenburg
Die ca. 120 km lange Radtour verbindet den Teterower, Malchiner und Kummerower See miteinander und führt durch eines der schönsten Gebiete Mecklenburg-Vorpommerns - die Mecklenburgische Schweiz.
Radtour Woldegk - eine Rundfahrt auf dem Dach von Mecklenburg
Fahrradtour
Woldegk
Streckenlänge: ca. 15 km Zeit: ca. 2 Stunden Streckencharakter: kurzer Abschnitt Kopf-steinpflaster, Bahnstrecke zur ebener Erde, geteerter Radweg, Bergetappen
Wanderroute Woldegk - auf das Dach von Mecklenburg
Wanderungen
Woldegk
Streckenlänge: ca. 7 km Zeit: ca. 3 Stunden Streckencharakter: kurzer Abschnitt Kopfsteinpflaster, Bahnstrecke zur ebener Erde, unbefestigter Landweg, breiter, fester Waldweg, Feldweg
Markt Woldegk
Historische Straßen & Plätze
Woldegk
Beschreibung folgt....
Historische Wall- und Wehranlage Stadtmauer
Historische Wehranlagen
Woldegk
Eine historische, mittlerweile vollständig sanierte Stadtmauer umschließt den sehenswerten Stadtkern der ehemaligen Ackerbürgerstadt.
Stadtsee Woldegk
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Woldegk
Der Stadtsee ist heute ein beliebtes Naherholungs- und Ausflugsziel der Woldegker und seiner Besucher. Er bietet Möglichkeiten zur Naturbeobachtung und lädt zum Baden ein.
"Mühlencafé" Woldegk
Windmühlen, Wassermühlen, Café
Woldegk
Das Mühlencafé ist die dritte Windmühle auf dem Mühlenberg. Hier serviert die Urenkelin des letzten Müllers Mecklenburger Spezialitäten und selbst gebackenen Kuchen.
Ehlertsche Mühle Woldegk
Windmühlen, Wassermühlen
Woldegk
Links vom Mühlendamm steht die Ehlertsche Mühle, sie ist im Originalstand von 1886 und wird als Schauanlage betrieben.
Fröhlcke Mühle Woldegk
Windmühlen, Wassermühlen
Woldegk
Die größte der fünf Windmühlen ist die Fröhlcke Mühle am Stadtsee. Gegen eine kleine Spende können Sie die Mühle besichtigen
Gotteskampmühle Woldegk
Windmühlen, Wassermühlen
Woldegk
Die Gotteskampmühle ist die vierte Windmühle in Woldegk. Wegen ihrer roten Farbe wird die Mühle als Moulin Rouge von Woldegk bezeichnet.
Sehenswertes in den Woldegker Ortsteilen
Besondere
Woldegk
Sehenswertes in den Ortsteilen von Woldegk
Dorfkirche Canzow
Kirchen & Klöster
Woldegk
Die Dorfkirche Canzow diente einst als Grabkapelle, daher ist das Schiff nach Osten ausgerichtet. Aufgrund zahlreicher Schäden wird sie seit langer Zeit nicht mehr genutzt.
Fachwerkkirche Hildebrandshagen
Kirchen & Klöster
Hildebrandshagen
Die Fachwerkkirche in Hildebrandshagen (nahe Woldegk) ist die älteste Kirche in der Uckermark und wurde 1580 erbaut. Hier befinden sich die Grabplatten des Henning und des Otto von Blanckenburg.
Fachwerkkirche Rehberg
Kirchen & Klöster
Rehberg
Diese Fachwerkkirche Rehberg steht auf Resten einer Vorgängerkirche. Sie stammt aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts mit südlicher Vorhalle und einem westlich vorgesetzten quadratischen Turm.
Kirche Bredenfelde
Kirchen & Klöster
Bredenfelde
Die Kirche in Bredenfelde ist ein frühgotischer Feldsteinquaderbau mit vorgelagertem rechteckigem Turm aus dem 14. Jahrhundert. Der Turmoberbau ist aus dem 19. Jahrhundert.
Kirche Göhren
Kirchen & Klöster
Göhren
Die Kirche Göhren entstand Mitte des 15. Jahrhunderts aus geschlagenen Feldsteinen in der Nähe der Stadt Woldegk. 1875 wurde in einer groß angelegten Renovierung der Innenraum neugotisch umgestaltet.
Kirche Hinrichshagen
Kirchen & Klöster
Hinrichshagen
Die Kirche Hinrichshagen, in der Nähe der Stadt Woldegk, ist ein spätmittelalterlicher Findlingsbau des 15. Jahrhunderts mit abgesetztem, quadratischem Turm und nördlich angebauter Gerbekammer.
Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen
Gedenkstätte, Museen & Gedenkstätten
Neubrandenburg
Die Mahn- und Gedenkstätte Fünfeichen befindet sich im Süden der Stadt Neubrandenburg.
Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen
Flugsport & Rundflüge
Trollenhagen
Der Flughafen mit kurzen Anfahrtswegen und guten Parkmöglichkeiten bietet seinen Gästen ein vielseitiges Programm.
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
17 - 41 von 41 Einträgen angezeigt
Karte schließen